
Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.
Alle Prinzessinnen, Superhelden, Feen, Piraten und andere Kostümfans sind herzlich eingeladen!
Freut Euch auf eine bunte Party mit DJ Andy, der eure Lieblingshits spielt und für Stimmung sorgt.
Zusätzlich warten auf Euch:
Fantastisches Kinderschminken – Werdet zur Fee, zum Tiger oder Superhelden!
Kreatives Basteln – Gestaltet eure eigenen Faschingsschätze!
Eintritt:
Kinder: 3,00 €
Erwachsene: 5,00 €
Der Umzug beginnt um 13:29 Uhr am Loft-Kino in Oberstdorf und läuft weiter über die Nebelhornbahn, die Feuerwehr, Raiffeisenbank und dann den Kirchplatz zum Oberstdorf Haus.
Danach wird direkt am Pavillon mit Live-Musik bis ca. 19:00 Uhr weiter gefeiert. Für reichlich Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
d'Oberstdorfer Fasnachter freuen sich auf Euch!
Das Internationale Käsefestival kehrt wieder nach Oberstdorf zurück. Die Veranstaltung findet jährlich im Wechsel mit Sand in Taufers (Südtirol) statt. Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung der letzten Jahre, mit über 20.000 Besuchern an drei Veranstaltungstagen und einem begeisterten Publikum aus Einheimischen und Gästen, findet das Internationale Käsefestival bald seine Fortsetzung in Oberstdorf.
Ein besonderes Ereignis wird daher auch der so genannte Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins.
Hier werden die Köstlichkeiten von einer fachkundigen Jury getestet, bewertet und prämiert. Nach der Prüfung am Freitagvormittag kann der Käse dann von allen Käseliebhabern verkostet und gekauft werden.
Auch an die kleinen Käsefreunde wird mit einem Kinderprogramm gedacht. Dies alles und noch viele weitere Programmpunkte erwarten Sie beim Internationalen Käsefestival - vorbeischauen lohnt sich!
Der Eintritt ist frei.
Hunde sind im Ausstellerbereich nicht erlaubt.
Nachdem Corona 2020 dem 50-jährigen Jubiläum einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, holen die Breitachtaler dies heuer nach. Passend zu diesem Anlass haben die Tiefenbacher Jodler eine neue CD aufgenommen und werden diese im Rahmen des Konzerts vorstellen. Unter der Leitung von Pavol Valasek trafen sich die Sänger- und Sängerinnen im November des letzten Jahres in der Schöllanger Burgkirche. Bei frostigen Temperaturen wurden die Lieder und Jodler einspielt. Ziel war es, ein authentisches Werk zu schaffen. Deswegen diese abgeschiedene Räumlichkeit mit natürlicher Akustik und keine Studioproduktion. Mit dabei, und auch auf der CD zu hören, sind die Gruppen Zähmedgfünde und Güed gmischt. Mit dreistimmigem Gesang, Akkordeon, Örgeli und gestrichenem Bass werden Marina Brandmair, Verena Knisel, Susanne Bartosch und Johannes Karg einige Kostproben zum Besten geben.
Aus dem Oberbayerischen kommen die Bernad Dirndln. Schon viele Jahre singen und musizieren die aus Dietramszell stammenden Schwestern gemeinsam mit ihrer Cousine. Bekannt sind sie von Funk und Fernsehen, so traten sie bereits mehrfach im Bayerischen Fernsehen auf, u.a. bei den Wirtshausmusikanten. Spritzige Arrangements gepaart mit frischen und frechen Texten sind das Markenzeichen dieses erstklassigen Gesangstrios.
Für die musikalische Begleitung sorgt das Quartett Bierspurig, die Ansage übernimmt Johannes Hitzelberger.
Für das leibliche Wohl sorgen die Pächter des Hauses, die Familie Baftijaj
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt: 16 €
Kartenvorverkauf ab Montag, 10. Februar über Breitachtaler Johlar, Andi Hoiß
Tel. 08322 986743
E-Mail: Breitachtaler-johlar@gmx.de